Die rote Blume kommt aus dem Japanischen. Sie stellt eine stilisierte Pflaumenblüte dar. Dort ist dieses Zeichen ein sogenanntes kamon – ein Hauszeichen. Gefunden habe ich diese Blüte für mich in einem Stempelladen in Kyoto. Es war Liebe auf den ersten Blick..
Unter dieser Bezeichnung betreibe ich hier auf der Internetseite einen Bereich für den ein Login erforderlich ist. In diesem Bereich werden unter den jeweils an einem Projekt Beteiligten Informationen ausgetauscht, wie z. B. Termine, Dokumente, Zeichnungen. Der Vorteil gegenüber „normalem“ E-Mail-Verkehr ist, alles an einer Stelle zu haben sowie die implementierte Dokumentation aller Vorgänge und Datenaustausche.
Derzeit biete ich leider keine Schüler-Praktika an.
Ich verstehe mich als sogenannter Einzelselbständiger. Mein Studio ist nicht ausgelegt für mehrere Arbeitsplätze. Daher biete ich auch keine Stellen für weitere Mitarbeiternde an.