4. März 2016
Farben
Farbplanung im Einzeldenkmal – Umbau des ehem. Hauptzollamtes zu einem Mehrfamilienwohnhaus
Von August 2014 bis September 2015 wurde in Wittenberge an der Elbuferpromenade das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Hauptzollamt zu einem Mehrfamilienwohnhaus umgebaut. Die folgenden Bilder sollen einen kurzen Einblick in die Farbgestaltung des Treppenraumes geben. Inspiriert von den eingebauten Materialien – Ziegel, Beton, Stahl, Holz – sollte ein Farbklang entstehen, der diese Materialität widerspiegelt. Schon im Rohbau waren verschiedene Rot- und Grautöne ablesbar, die später als Bestandteile des Farbkonzeptes mit Farbskizzen und 3D-Computermodell visualisiert wurden.
In der realisierten Farbigkeit gibt es interessante Schattierungen und Farbspiegelungen der Töne untereinander. Helle Wandflächen spiegeln Rottöne, matte graue Betonoberflächen spiegeln warme Holztöne.
Auf eine kleine Besonderheit bei der Lichtführung sei hingewiesen: Im Zwischenraum von Treppenpodest und Fensterelement über der Eingangstür ist eine begehbare Glasscheibe eingebaut. So wird der Eingangsbereich natürlich belichtet und die Farben können auch hier wirken.
- Rohbau – Ziegel, Beton, Kalksandstein
- Farbklang
- Farbkonzept im Computermodell
- Farbstudie im Computermodell
- Eingangsbereich
- Lichtführung im Eingangsbereich
- Begehbares Glaselement
- Buchestufen auf Fertigteil-Treppenlauf
- ein bisschen Bauhaus
- Buchenstufe in Ortbeton Podest
- Sichtbeton, Stahl, Holz
Technik
Bei BOARCHiTEKT werden alle Farbangaben im NCS, dem Natural Colour System, gemacht. Alle Töne des in der Industrie noch verbreitet üblichen Farbfächers nach RAL, dem Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen, sind in das NCS übertragbar.