Dem interessierten Bauherrn Entwürfe zu präsentieren, um Entscheidungen zu finden, die schlussendlich zum Bauen führen, ist Mischbrot für den Architekten – fast Alltag eben, mal gut, mal nicht so gut. Einer Schar von besserwisserischen, generell ablehnend eingestellten Kritikern
To present drawings to interested builders, leading to building a property is like baking a cake from scratch. Sometimes it turns out good and sometimes not so good. To present drawings to a bunch of know-it-all, confronting critics, after having made
Das Hannoversche CAD-Systemhaus B&L lädt zum Partnertag am 28. und 29. Oktober nach Hamburg ein. BOARCHiTEKT wird im Themengebiet “Architektur und Geospatial” seine Arbeit mit Revit vorstellen.
Zur Rettung des Westvorbaus an der Kathrinenkirche in Salzwedel
Das Schloss in Zerben ist das Geburtshaus von Elisabeth von Ardenne geb. Freiin von Plotho oder, einfach gesagt, von Effi Briest. Elisabeth ist die historische Person, die hinter der Romangestalt Fontanes steht. Somit hat das Schloss in Zerben – zumindest für Literaturfreunde – eine gewisse Bedeutung.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Berliner Keramikkünstlerin Aino Nebel konnte ein vierwöchiges Stipendium in der Ziegelei Hundisburg nutzen, um im Auftrag von BO ARCHiTEKT ein Kunstwerk für das Stendaler Domstift zu schaffen. Die schwierige Aufgabe besteht darin, eine Brandschutzverkleidung von notwendigen Lüftungstrassen im Bereich des Eingangsportals zum Kapitelsaal so zu flankieren, dass der Besucher die Schöne und das Biest […]
Der muffigen Regionalbahn entstiegen das babelsche Stimmengewirr in der Berliner S-Bahn vernehmen. Voll die Omanummer, wenn sich die Kassiererin das Kleingeld selbst aus meinem Portemonnaie heraus kramt.
Was ist los? In den Museen der Welt blitzt es. Touristen erliegen der momentanen Begeisterung an den Exponaten und halten diesen Augenblick fotografisch fest. Es wird den Objekten nahe gekommen, um mehr zu sehen, um zu begreifen. Zuweilen wird Unmut über das Gezeigte lauthals skandiert oder gestenreich manifestiert. Gut so!
Entwerfen heißt, Ausgewogenheit zu finden. Es gibt im Japanischen ein Wort für den Ort dazwischen, den Zwischenraum – “ma”. Es ist der zeitliche Abstand zwischen zwei Zuständen. Es ist der Bereich des Übergangs,
Auf dem Potsdamer Platz startet die 10. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin. Nur zufällig stehe ich daneben und nehme mir kurzentschlossen ein Programmheft mit. Viel Zeit bleibt mir ja heute nicht mehr in der Hauptstadt, aber los.
Beim Einklinken ins offene Funknetzwerk im Lieblingskaffee an der Ecke weist mein Rechner darauf hin, dass andere meinen Datenaustausch verfolgen können. Deiner auch. Wie muss man also drauf sein, sich später über Funkautos aufzuregen, die vorm Schaufenster stehend alles mitschneiden? Ein Streetfoto von dir mit Logotasse inklusive.
Seinen Bildern bin ich das erste Mal in der Kunsthalle Wolfsburg begegnet. Das war im November 2006. Sie haben mich seither nicht mehr losgelassen.